
Julia Mende
Durchwahl: 0351-3129494
Beruflicher Werdegang
- geboren 1969 in Celle
- verheiratet, 3 Söhne
- Studium der Slawistik (Schwerpunkt Sprachwissenschaft)in Marburg, Moskau und Hamburg
- Langjährige Mitarbeit an einem grammatischen Wörterbuch des russischen Verbs
- Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin (an der DPFA) in Dresden, Examen 2015
- April 2016 bis März 2021 angestellte Logopädin bei Cornelia Neubert, ab April 2021 bei Yvette Seiferth
Fortbildungen / Qualifikationen:
- Dezember 2021 – „Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit: Diagnostik, Therapie, Elternberatung“, Dozentin: Dr. Lilli Wagner
- Mai 2021 – „Sprache und Manualmedizin“, Dozent: Dr. med. Marc Wuttke
- September 2020 – „Aufbaukurs: Diagnostik und Therapie von Kindern im Vorschulalter nach Barbara Zollinger (3 – 6 Jahre)“, Dozentin: Sylvie Borel
- Oktober 2019 – „Differenzierung von funktionellen Störungen der Kindesentwicklung“,
Dozent: Dr. med. Robby Sacher - Septemer 2019 – „Früherfassung und Frühtherapie nach Barbara Zollinger“, Dozentin: Sylvie Borel
- Juni 2019 – „Neurofunktions!therapie: NF!T® – Mund, Augen, Körper und Hände“,
Dozentin: Elke Rogge - September 2018 – „Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie nach VEDiT“,
Dozentin: Dr. Anne Schulte-Mäter - Mai 2018 – „Integrative Osteopathie bei myofunktionellen Störungen und Artikulationsstörungen – Schwerpunkt Artikulation“, Dozent: Jeroen Put
- Oktober 2017 – „Motodiagnostik von Sensorischen Integrationsstörungen“, Dozentinnen: Gudrun Kesper und Nicola Stenzel, SIM-Institut
- Mai 2017 – „Mototherapie von Sensorischen Integrationsstörungen“, Dozentinnen: Gudrun Kesper und Nicola Stenzel, SIM-Institut
- Juni 2016 – „Wie kommt die Zunge an den Punkt?“, Dozentin: Nicola Stenzel, SIM-Institut
- März 2016 – Zertifikatslehrgang „Fachtherapeutin für Sprachtherapie nach Dr. Zvi Penner“ bei Kerstin Nonn (Kon-Lab und die Implikationen für die logopädische Arbeit; erster Teil des Lehrgangs mit den Schwerpunkten Störungen im Erwerb der Prosodie und Morphologie, Dysgrammatismus und Sprachwerbsstörungen und Sprachverstehen)
Behandlungsschwerpunkte:
- Behandlung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, (v.a. bei Einschränkungen in Wortschatz und Satzbau)
- Behandlung von Late Talkern (vorwiegend nach Dr. Barbara Zollinger)
- Myofunktionelle Störungen (u.a. nach NF!T®-Konzept)
- Behandlung bei Autismusspektrumstörungen
- Behandlung von Kindern mit verbaler Entwicklungsdyspraxie (nach Dr. Anne Schulte-Mäter)
- Myofunktionelle Störungen
- Behandlung von Erwachsenen mit Aphasie
- SI-Motodiagnostik® und SI-Mototherapie®